Fußkurs I – Arthrodesenkurs in Aachen

Es gibt ja Menschen, die wissen schon von Kleinauf, was sie später mal werden wollen. Da findet man dann Astronautin, Baggerführer, Ballerina, Fußballstar und auch mal Ärztin. (Bei mir war die erste Idee, an die ich mich erinnere übrigens Architektin)

Und auch unter den Ärzten gibt es einige, die schon immer ganz genau wissen, wohin es mal gehen soll: Der Allgemein-Chirurg, der stundenlang komplizierte Bauch-OPs macht, die Unfallchirurgin, die Arthroskopien zu Ihrer Leidenschaft erklärt oder die Kinderorthopädin, die krumme Babyfüße (und deren Eltern) behandelt.

Bei mir war das leider noch nie so und ist es auch noch immer nicht. Also hieß und heißt es: Ausprobieren! Machen und mal schauen wie es sich anfühlt!

Und genau aus diesem Grund habe ich nun vor einer Woche den ersten „Fußkurs“ besucht. Um zu sehen, ob dieser Teilbereich der Orthopädie/Unfallchirurgie vielleicht „mein“ Bereich werden könnte.

Und ich muss sagen, es hat wirklich viel Spaß gemacht und die Motivation gesteigert sich in diesem Bereich weiter zu bilden (und nochmal die Anatomie zu wiederholen…)

Ich war mit einer Freundin beim Arthrodesen-Kurs in Aachen unter der Leitung von Herrn Dr. Frank, Frau Dr. Abbara und Prof. Dr. Prescher.

Insgesamt war es ein runder Kurs mit guten theoretischen Einführungen, angenehmer Verpflegung, guter Gruppengröße und interessanten praktischen Übungen mit genug Zeit für Fragen und Problemlösungen.

Für mich war es der erste Kurs in Operationstechnik an Leichen und ich muss schon sagen es ist einfach eine unglaublich tolle Sache, dass man die Möglichkeit bekommt so zu üben. Wenn man einfach mal mutig los operieren kann, weil man weiß, dass man demjenigen nun mit Sicherheit keinen bleibenden Schaden zufügt. Das ist gerade für jemanden wie mich, mit noch geringer eigener OP-Routine richtig gut. Und hat mir gezeigt, dass ich durchaus mutiger sein kann, weil es wirklich gut geworden ist.

Das Highlight des Kurses war aber (neben dem o.g. persönlichen Erfolg) die anatomische Einführung in das Gebiet durch Prof. Prescher. Es war zwar an beiden Tagen die erste Vorlesung und dementsprechend früh, aber ich kann nur sagen: es lohnt sich! Ich war immer ein großer Anatomie-Fan, aber von wievielen Dingen, die es am Fuß so gibt, wusste ich bisher nichts!!! Wahnsinn. Eine Stunde, in der man wunderbar zuhören kann und die Passion von Prof. Prescher ansatzweise zu verstehen beginnt.

Also, alles in allem ein gelungener Kurs, den ich nur weiterempfehlen kann…

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s